• info@innerwheel-schaumbergsaar.de

Schlagwort-Archiv Spendenübergabe

Saarbrücker Zeitung (28.11.2018 ) Inner Wheel Schaumberg-Saar engagiert sich für soziale Projekte

Hilfe für bedürftige Menschen in Uganda.
 
Inner Wheel Schaumberg-Saar engagiert sich für soziale Projekte. Spendenübergabe in Lockweiler. Von Volker Fuchs
 
 

Sie unterstützen soziale Projekte im In- und Ausland, sie engagieren sich für wohltätige Zwecke und spenden so in jedem Jahr mehrere tausend Euro. So auch bei ihrem jüngsten Treffen in Lockweiler. 1000 Euro übergaben sie für ein Hilfsprojekt in Uganda. Die Rede ist von der Frauenorganisation Inner Wheel Schaumberg-Saar.

18 Frauen gehören dem Inner-Wheel-Club an. Sie treffen sich regelmäßig, so jetzt auch in Lockweiler. Aktuelle Clubpräsidentin ist Rosemarie Bauer. Bei der Zusammenkunft berichtete Silvia Kühn von der Arbeit ihres Vereines „Fülle die Lücke/Fill The Gap“ in Uganda. Silvia Kühn stammt aus Bardenbach und ist selbst immer wieder in dem afrikanischen Land im Hilfseinsatz. Der Verein „Fülle die Lücke“ will Menschen am Rande der Gesellschaft helfen, kümmert sich insbesondere um Frauen und Männer in Gefängnissen in Uganda. Besonders schwierig seien die Haftbedingungen für Frauen, vor allem dann, wenn sie kleine Kinder haben. Bis zum dritten Lebensjahr dürfen die Kinder im Gefängnis bei ihren Müttern bleiben, danach müssen sie zu Verwandten oder in Pflegefamilien. Auch hier hilft der Verein, betreut Kinder in einem Auffanghaus, vermittelt Patenschaften.

Darüber hinaus organisieren die Helfer Lebensmittel für die Insassen, fördern die Krankenversorgung und unterstützen bei der Schulausbildung. Die Vorsitzende des Vereines, die ehemalige Polizeibeamtin Erika Ströer, ist die meiste Zeit selbst in Uganda und hilft mit einem Team direkt vor Ort. Um  die Hilfe in Uganda zu finanzieren, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Über die Unterstützung des Inner-Wheel-Clubs freute sich Kühn deshalb sehr.

Die Frauen des Clubs sammeln aber auch selbst Spenden, um damit  soziale Projekte zu unterstützen. So sind sie am Donnerstag und Freitag, 29. und 30. November, im Globus Losheim anzutreffen, bitten dort um Spenden und verteilen als Dankeschön Weihnachtskerzen. Darüber hinaus werden sie am 5. Mai kommenden Jahres  im Himmelszelt auf dem Schaumberg eine Matinee organisieren und am 24. Mai auf dem Bauernmarkt
St. Wendel selbst gemachte Marmelade verkaufen. Der Erlös beider Veranstaltungen kommt ebenfalls wohltätigen Zwecken zugute.

Inner Wheel ist nach eigenen Angaben eine der größten Frauenorganisationen weltweit mit 103 000 Mitgliedern in 3895 Clubs. Die Mitglieder haben sich die Pflege der Freundschaft, den sozialen Dienst und die internationale Verständigung auf die Fahne geschrieben. Die Geschichte der Organisation beginnt in England im Ersten Weltkrieg. Damals führten Frauen von Rotariern die sozialen Aktivitäten ihrer Männer, die im Krieg waren, fort. Nach Ende des Krieges machten die Britinnen weiter und gründeten 1924 den ersten Inner Wheel Club. In Deutschland gibt es 224 Clubs mit 8500 Mitgliedern.

Inner Wheel Schaumberg-Saar wurde 2001 gegründet. Finanziell unterstützt hat der Club unter anderem schon verschiedene Tafeln.

 

Hier zum Artikel in der Saarbrücker Zeitung

Spende für Tafel

Saarbrücker Zeitung, 28. Februar 2018

Kerzenverkauf erbringt 1000 Euro Spende für Waderner Tafel.

Wadern. Mit dem Geld werden an die Tafel-Kunden Gutscheine für Bücher, Malstifte, Schulmaterialien und Ähnliches ausgegeben.

 

Mitglieder der Frauen-Clubs Inner Wheel übergaben die Spende in Höhe von 1000 Euro an Vertreter der Waderner Tafel und der Caritas Merzig.

1000 Euro hat der Verein Inner Wheel vor kurzem an die Waderner Tafel gespendet. Von diesem Geld werden laut Angaben der Waderner Tafel Gutscheine an die Kunden ausgehändigt. Mit den Gutscheinen können Tafelkunden Bücher, Malstifte, Schulmaterialien und Ähnliches kaufen.

Die Spende nahmen die Dienststellenleiterin der Caritas Merzig, Sara Kuhn, die Leiterin der Waderner Tafel, Daniela Schmitt-Müller und viele Tafel-Ehrenamtliche von Ingrid Werkele und ihren Mitstreiterinnen vom Verein Inner Wheel entgegen. Wie schon in den vergangenen Jahren haben deren Mitglieder vor Weihnachten winterlich gestaltete Kerzen verkauft.

Sara Kuhn und Daniela Schmitt-Müller bedankten sich für das langjährige Engagement von Inner Wheel zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen der Waderner Tafel. Denn auch hier werde die zunehmende Kinderarmut sichtbar.

Kuhn freute sich über die vielen Spender, die die Tafel in unterschiedlicher Form unterstützen. Ein herzliches Dankeschön richtete sie an die 73 Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz es nicht möglich wäre, das wichtige Projekt aufrecht zu erhalten. Durch den Dienst der Tafel werden laut Kuhn Hände und Herzen geöffnet für Menschen, denen es nicht gut geht. Sie bekommen nicht nur Lebensmittel in den Räumen der Tafel, sondern erfahren auch schöne Begegnungen, fühlen sich willkommen.

Die Waderner Tafel versorgt laut eigenen Angaben mittlerweile 190 Familien mit 500 Familienangehörigen, davon 270 Kinder und Jugendliche mit einwandfreien Lebensmitteln, die von Bäckereien und Geschäften nicht mehr verkauft werden.

„Wenn Familien mit geringem Einkommen schon am Essen sparen müssen, sind sie froh, wenn sie alle Artikel für den Schulbesuch ihrer Kinder kaufen können“, sagte Sara Kuhn. Für Kinder- und Jugendbücher bleibe da meist kein Geld übrig. „Umso mehr freuen sich die Kinder und Jugendlichen der Waderner Tafel jedes Jahr erneut über die Gutscheine“, ergänzte Daniela Schmitt-Müller.

Gutes tun und auch darüber reden

Saarbrücker Zeitung, 15. November 2017

Hasborn-Dautweiler. Die Frauen des Inner Wheel Clubs engagieren sich weltweit für soziale Zwecke. Auch der Club Schaumberg legt sich da mächtig ins Zeug.Von Marion Schmidt

Auch der jüngste Auftritt des Homburger Frauenkabaretts in der Hasborner Kulturhalle brachte Geld für den guten Zweck ein.

Gutes tun und darüber sprechen, das hat sich der Inner Wheel Club Schaumberg Saar für die Zukunft vorgenommen. „Wir wollen mit verschiedenen Aktionen Öffentlichkeitsarbeit betreiben und auf uns aufmerksam machen“, so die ehemalige Clubpräsidentin Silvia Jung. Ihr Club ist ein Zusammenschluss von 17  Frauen aus den Gemeinden Tholey, Lebach, Wadern und St. Wendel. Sie alle vereint das Ziel, in ihrem Umfeld sozial benachteiligten Menschen zu helfen. Dafür bündeln die Clubmitglieder in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ihre Stärken, Talente und Ideen. „Jede von uns hat einen anderen beruflichen Hintergrund und eine andere Perspektive. Das macht uns im Team besonders stark und gibt uns Kraft“, beschreibt Silvia Jung die Frauenpower in ihrem Club. Jedes Jahr wird eine neue Präsidentin gewählt, die dann für ihre Amtszeit ein eigenes Motto ausruft. Silvia Jung trat mit dem Motto an: „Dasselbe wollen, dasselbe nicht wollen, das ist wahre Freundschaft.“ Mittlerweile hat sie ihre Legislaturperiode hinter sich und trägt den Titel „Pastpräsidentin“.

„Früher stand die Mitgliedschaft nur Frauen mit rotarischem Hintergrund offen. Heute können sich bei uns auch Frauen ohne Verbindung zu einem Rotary-Club engagieren“, so Silvia Jung. „Unser Engagement fokussiert sich auf die Unterstützung sozialer Projekte und in Not geratener Kinder sowie deren Familien in unserer Region“, beschreibt Jung das Konzept. Die Clubmitglieder leisteten auch soziale Dienste in Kindertagesstätten und Altenheimen. Einmal im Monat treffen sich Innerwheelerinnen, um über Projekte und Aktivitäten zu beraten.

Eine wahre Herzensangelegenheit ist den aktiven Clubmitgliedern die Unterstützung der Elterninitiative krebskranker Kinder. Vor diesem Hintergrund hatte der Inner Wheel Club jüngst zu einem Kabarettabend in die Hasborner Kulturhalle geladen. Dort trat das Homburger Frauenkabarett auf stellte einem begeisterten Publikum sein neues Programm „Neues aus dem Spätmittelalter“ vor. Mal witzig, satirisch, sarkastisch oder kritisch knöpften sich die Damen ihre Altersgenossen vor. Solostücke wechselten ab mit Auftritten des ganzen Ensembles oder Duetten. Auf Sketche folgten umgedichtete Liedinterpretationen bekannter Songs.

Gabi Leidinger aus Nonnweiler gefiel besonders der Auftritt von Silke Müller und Gisela Walter, die mit trockenem Wortwitz in bunte Tücher gehüllt als Darmfollikel über ihren gekrümmten Lebensraum philosophierten. „Ich finde den sarkastischen Unterton, mit dem die Schauspielerinnen alles vortragen, einfach köstlich“, ergänzt Anette Hares aus Nonnweiler.

Etwa 470 Gäste haben in der Hasborner Kulturhalle den Kabarett-Abend genossen und mit ihrem Eintritt das soziale Engagement des Inner Wheel Clubs Schaumberg zusätzlich unterstützt. Denn die Eintrittsgelder werden der Elterninitiative gespendet. Silvia Jung: „Was wir an Geldern bei solchen Veranstaltungen akquirieren, fließt eins zu eins in die sozialen Projekte, die wir unterstützen wollen.“

Förderverein Myanmar e.V. (07.04.2014): INNER WHEEL SCHAUMBERG SAAR UNTERSTÜTZEN DEN FÖRDERVEREIN MYANMAR

Inner Wheel Schaumberg Saar unterstützen den Förderverein Myanmar

Am 7. April 2014 haben sich die Mitglieder des Inner Wheel Schaumberg-Saar e. V. über unsere Projekte an der Phaung Daw Oo Schule in Mandalay und in Mingun informiert. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde ein Scheck über 200 € zur Unterstützung unserer Arbeit in Myanmar an Franz-Josef Gerner übergeben.

1

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen