International Inner Wheel (IIW) ist eine von den Vereinten Nationen anerkannte nicht-staatliche Organisation (NGO) und hat beobachtenden Status im Wirtschaft- und Sozialrat der UNO (ECOSOC). Delegierte von Inner Wheel sind an den UNO-Zentren Genf, New York und Wien akkreditiert.
Die Geschichte von Inner Wheel begann in England während des Ersten Weltkrieges, als Frauen von Rotariern die sozialen Aktivitäten ihrer im Krieg weilenden Männer fortführten. Am 10. Januar 1924 gründete Mrs. Margarette Golding den ersten Inner Wheel Club in Manchester. Seither wird der Gründungstag als „Tag der guten Tat“ begangen. 1934 gründete sie die Association of Inner Wheel Clubs in Great Britain and Ireland.
1967 entstand International Inner Wheel.
Aktuell gibt es 3895 Inner Wheel Clubs in 169 Distrikten mit über 100.000 Mitgliedern in 103 Ländern der fünf Erdteile.
Somit ist Inner Wheel eine der größten gemeinnützigen Frauenserviceorganisationen der Welt. Persönlicher Service hat höchste Priorität und die Mitglieder finden viele Möglichkeiten, Projekte in ihren lokalen Gemeinschaften durchzuführen.Sie leisten Hilfe in Krankenhäusern, Hospizen, Pflegeheimen, Schulen, unterhalten ältere und einsame Menschen und bieten bedürftigen Kindern und Behinderten Hilfe an.
International Inner Wheel als Dachorganisation aller Inner Wheel Clubs hat ihren Sitz in Altrincham (Großbritannien).
Sie besteht aus dem Internationalen Vorstand (Board), der aus der Geschäftsführung (Executive Board) unter dem Vorsitz der IIW Präsidentin und
16 Board Direktorinnen (Board Directors) besteht. Die Amtsinhaberinnen auf Club-, Distrikts- und internationaler Ebene werden von den Mitgliedern der Inner Wheel Clubs gewählt. Die Amtszeit beträgt nach dem Rotationsprinzip ein Jahr.
Alle drei Jahre findet eine internationale Konvention statt, die von einem Gastgeberlandkomitee und dem IIW-Verwaltungsrat organisiert wird. Dort werden Verfassungsänderungen diskutiert und von den Mitgliedern abgestimmt.
Die IIW-Präsidentin 2020/2021 heißt Phyllis Bina Vyas. Ihr Jahresmotto lautet „Lead The Change“.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.