• info@innerwheel-schaumbergsaar.de

Unsere Spenden

Inner-Wheel-Club spendet für Kinderhospizdienst

Die Club-Präsidentin Rosemarie Bauer überreichte die Spende des Inner-Wheel-Clubs Schaumberg-Saar an Heidi Weihe vom Kinderhospiz-Palliativteam Saar. 

Tholey/Lockweiler Bei einem Benefizkonzert sind 7500 Euro für den guten Zweck zusammengekommen.

Es war eine tolle Veranstaltung im Himmelszelt auf dem Schaumberg. Die Rede ist vom Benefizkonzert des Inner-Wheel-Clubs Schaumberg-Saar mit der Illtal Swing Combo im Mai. Toll ist auch das Ergebnis dieser Veranstaltung: 7500 Euro. Diese Summe spendete die Frauenorganisation jetzt dem Kinderhospiz- und Palliativteam Saar. Heidi Weihe und Britta Krämer vom Hospizteam aus Merchweiler waren zur Spendenübergabe in die Pizzeria Castello Bianco nach Lockweiler gekommen, dem Clublokal von Inner-Wheel-Schaumberg-Saar. Die Beiden berichteten beim Clubtreffen über die Arbeit der Organisation.

Die Mitarbeiter des Kinderhospiz- und Palliativteams Saar betreuen 168 Kinder und Jugendliche, vorwiegend im Saarland. Sie bieten für die schwerstkranken Kinder und ihre Familien eine ambulante Unterstützung und Begleitung Zuhause an. „Wir helfen, den Herausforderungen und Belastungen gerecht zu werden, damit Familien ihr Gleichgewicht halten und ihre Fähigkeiten entwickeln können“, heißt es dazu auf der Internetseite des Kinderhospizteams. „Ich bewundere unsere Eltern, was diese für ihre Kinder und Familien leisten“, sagte Teamleiterin Weihe. Ein Angebot des Dienstes ist eine musikunterstützte Therapie, die den Kindern viel Spaß bereite. In dieses Projekt soll die Spende des Clubs fließen. „Da schenken sie viel Freude“, so die Teamleiterin.

Die Spendenübergabe war eine der letzten offiziellen Amtshandlungen von Präsidentin Rosemarie Bauer. Denn Anfang Juli wechselte turnusgemäß die Präsidentschaft. Sie hat nun Katharina Rickecker aus Saarlouis übernommen. Bauer blickte im SZ-Gespräch auf die Aktionen des Clubs in ihrer einjährigen Amtszeit zurück. So gab es im Dezember einen Kerzenstand im Globus Losheim, der Erlös kam bedürftigen Menschen in der Region zugute. Dann folgte im Mai das Benefizkonzert auf dem Schaumberg. Auf dem Bauernmarkt in St. Wendel haben die Frauen zudem 300 Gläser selbst gemachte Marmelade verkauft. Darüber hinaus unterstützten sie ein Hilfsprojekt in Uganda. Bauer lobte das Engagement der Club-Mitglieder.

Inner Wheel ist nach eigenen Angaben einer der weltweit größten, von den Vereinten Nationen anerkannten, nicht staatlichen Frauen-Service-Organisationen. Mehr als 100 000 Frauen sind laut Angaben der Organisation in 4000 Clubs in 103 Ländern organisiert. Der Inner-Wheel-Club-Schaumberg-Saar besteht seit 2001 und hat 18 Mitglieder. Diese treffen sich am ersten Montag eines Monats im Clublokal Castello Bianco in Lockweiler. Die Frauen organisieren Projekte und soziale Aktivitäten, richten Vorträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus.

Hier geht es zum Original-Artikel der Saarbrücker Zeitung

Inner Wheel Schaumberg-Saar spendet an Waderner Tafel

Die Inner Wheel-Clubpräsidentin Rosemarie Bauer (vorne rechts) überreichte die Spende von 1000 Euro an die Leiterin der Waderner Tafel, Daniela Schmitt-Müller (links daneben), im Beisein von Clubmitgliedern und Helfern der Tafel. Foto: Erich Brücker

Einige nette Damen statteten dieser Tage der Waderner Tafel einen Besuch ab. Sie kamen aber nicht mit leeren Händen, wollten auch nicht einkaufen, sondern zeigten sich äußerst spendabel. Passend zum bevorstehenden Osterfest überreichten sie an die Leiterin der Tafel, Daniela Schmitt-Müller, einen Scheck über 1000 Euro. Die großzügigen Frauen sind Mitglieder der Organisation Inner Wheel Schaumberg-Saar, die im Januar 2001 ins Leben gerufen wurde. Derzeit gehören dem Club 17  Mitglieder an, die sich einmal monatlich in ihrem Clublokal in Tholey treffen. „Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, Freundschaften zu pflegen, Projekte und andere soziale Aktivitäten sowie Vorträge zu Themen aus der Politik, Wirtschaft, Medizin und Kultur zu organisieren“, stellte Rosemarie Bauer, die aktuelle Clubpräsidentin ihre Organisation und Ziele vor.

„Bei unserer Arbeit steht grundsätzlich das eigene persönliche Einbringen im Mittelpunkt, dazu organisieren wir Benefizveranstaltungen oder sammeln Spenden für einen sozialen Zweck“, hob Bauer hervor. So kam die übergebene Spende bei einer Aktion vor Weihnachten im Globus Losheim zusammen Dort verschenkten die Clubmitglieder an die Kunden Kerzen und erhielten zum Dank Spenden. „Diese Aktion kam bei der Käuferschaft gut an und brachte uns diesen Tausender ein, den wir gerne für die Kinder der Tafel heute überbringen“, berichtete Bauer bei der Spendenübergabe.INFODie nächsten Aktivitäten von Inner Wheel

Inner Wheel ist nach eigenen Angaben eine der größten Frauenorganisationen weltweit mit mehr als 100 000 Mitgliedern in etwa 4000 Clubs in 103 Ländern auf fünf Kontinenten. Die Mitglieder haben sich dem persönlichen sozialen Dienst, der Pflege von Freundschaften und der internationalen Verständigung verschrieben.

Hier ein Überblick der Aktivitäten von Inner Wheel und seines Fördervereins „Hilfe durch Inner Wheel Schaumberg-Saar“: Am 5. Mai ist eine Benefizveranstaltung im Himmelszelt in Tholey mit der Illtal Swing Combo; Eintritt 15 Euro, Einlass ist ab 10.30 Uhr, Beginn um 11 Uhr. Der Erlös kommt dem Kinderhospizdienst Saar zu Gute. Am 26. Mai ist der Club mit einem Stand auf dem St. Wendeler Bauernmarkt vertreten. Von 10 bis 18 Uhr verkaufen die Mitglieder selbstgekochte Marmelade. Auch diesen Erlös wird der Club wohltätigen Zwecken zur Verfügung stellen.

Neben den vielen ehrenamtlichen Helfern freute sich vor allem Leiterin Schmitt-Müller über diese großzügige Geste. „Wir werden wohl Büchergutscheine für  Kinder erwerben, um ihnen damit eine persönliche Freude bereiten zu können. Bücher sind persönliches Eigentum, helfen vor allem unseren ausländischen Mitbürgern, die deutsche Sprache besser zu erlernen“, sagte die Leiterin.

Derzeit werden bei der Waderner Tafel etwa 150 bis 160 Familien mit rund 450 Personen, davon etwa 210 Kinder, betreut..

Von Erich Brücker

Weihnachtstüten für Kinder der Tafel Dillingen

Auch in diesem Jahr haben die Clubfreundinnen die mit Geschenken und Süßigkeiten gefüllten Weihnachtstüten an die Kinder der Dillinger Tafel verschenkt.

Unterstützt von Frau Heidi Zech und ihren Helferinnen und Helfern, die jeden Freitag an ca. 250 hilfsbedürftige Familien Lebensmittel verteilen.

Es war uns eine große Freude, die strahlenden Augen und die Dankbarkeit der Beschenkten zu erleben.

Saarbrücker Zeitung (28.11.2018 ) Inner Wheel Schaumberg-Saar engagiert sich für soziale Projekte

Hilfe für bedürftige Menschen in Uganda.
 
Inner Wheel Schaumberg-Saar engagiert sich für soziale Projekte. Spendenübergabe in Lockweiler. Von Volker Fuchs
 
 

Sie unterstützen soziale Projekte im In- und Ausland, sie engagieren sich für wohltätige Zwecke und spenden so in jedem Jahr mehrere tausend Euro. So auch bei ihrem jüngsten Treffen in Lockweiler. 1000 Euro übergaben sie für ein Hilfsprojekt in Uganda. Die Rede ist von der Frauenorganisation Inner Wheel Schaumberg-Saar.

18 Frauen gehören dem Inner-Wheel-Club an. Sie treffen sich regelmäßig, so jetzt auch in Lockweiler. Aktuelle Clubpräsidentin ist Rosemarie Bauer. Bei der Zusammenkunft berichtete Silvia Kühn von der Arbeit ihres Vereines „Fülle die Lücke/Fill The Gap“ in Uganda. Silvia Kühn stammt aus Bardenbach und ist selbst immer wieder in dem afrikanischen Land im Hilfseinsatz. Der Verein „Fülle die Lücke“ will Menschen am Rande der Gesellschaft helfen, kümmert sich insbesondere um Frauen und Männer in Gefängnissen in Uganda. Besonders schwierig seien die Haftbedingungen für Frauen, vor allem dann, wenn sie kleine Kinder haben. Bis zum dritten Lebensjahr dürfen die Kinder im Gefängnis bei ihren Müttern bleiben, danach müssen sie zu Verwandten oder in Pflegefamilien. Auch hier hilft der Verein, betreut Kinder in einem Auffanghaus, vermittelt Patenschaften.

Darüber hinaus organisieren die Helfer Lebensmittel für die Insassen, fördern die Krankenversorgung und unterstützen bei der Schulausbildung. Die Vorsitzende des Vereines, die ehemalige Polizeibeamtin Erika Ströer, ist die meiste Zeit selbst in Uganda und hilft mit einem Team direkt vor Ort. Um  die Hilfe in Uganda zu finanzieren, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Über die Unterstützung des Inner-Wheel-Clubs freute sich Kühn deshalb sehr.

Die Frauen des Clubs sammeln aber auch selbst Spenden, um damit  soziale Projekte zu unterstützen. So sind sie am Donnerstag und Freitag, 29. und 30. November, im Globus Losheim anzutreffen, bitten dort um Spenden und verteilen als Dankeschön Weihnachtskerzen. Darüber hinaus werden sie am 5. Mai kommenden Jahres  im Himmelszelt auf dem Schaumberg eine Matinee organisieren und am 24. Mai auf dem Bauernmarkt
St. Wendel selbst gemachte Marmelade verkaufen. Der Erlös beider Veranstaltungen kommt ebenfalls wohltätigen Zwecken zugute.

Inner Wheel ist nach eigenen Angaben eine der größten Frauenorganisationen weltweit mit 103 000 Mitgliedern in 3895 Clubs. Die Mitglieder haben sich die Pflege der Freundschaft, den sozialen Dienst und die internationale Verständigung auf die Fahne geschrieben. Die Geschichte der Organisation beginnt in England im Ersten Weltkrieg. Damals führten Frauen von Rotariern die sozialen Aktivitäten ihrer Männer, die im Krieg waren, fort. Nach Ende des Krieges machten die Britinnen weiter und gründeten 1924 den ersten Inner Wheel Club. In Deutschland gibt es 224 Clubs mit 8500 Mitgliedern.

Inner Wheel Schaumberg-Saar wurde 2001 gegründet. Finanziell unterstützt hat der Club unter anderem schon verschiedene Tafeln.

 

Hier zum Artikel in der Saarbrücker Zeitung

Spende für Tafel

Saarbrücker Zeitung, 28. Februar 2018

Kerzenverkauf erbringt 1000 Euro Spende für Waderner Tafel.

Wadern. Mit dem Geld werden an die Tafel-Kunden Gutscheine für Bücher, Malstifte, Schulmaterialien und Ähnliches ausgegeben.

 

Mitglieder der Frauen-Clubs Inner Wheel übergaben die Spende in Höhe von 1000 Euro an Vertreter der Waderner Tafel und der Caritas Merzig.

1000 Euro hat der Verein Inner Wheel vor kurzem an die Waderner Tafel gespendet. Von diesem Geld werden laut Angaben der Waderner Tafel Gutscheine an die Kunden ausgehändigt. Mit den Gutscheinen können Tafelkunden Bücher, Malstifte, Schulmaterialien und Ähnliches kaufen.

Die Spende nahmen die Dienststellenleiterin der Caritas Merzig, Sara Kuhn, die Leiterin der Waderner Tafel, Daniela Schmitt-Müller und viele Tafel-Ehrenamtliche von Ingrid Werkele und ihren Mitstreiterinnen vom Verein Inner Wheel entgegen. Wie schon in den vergangenen Jahren haben deren Mitglieder vor Weihnachten winterlich gestaltete Kerzen verkauft.

Sara Kuhn und Daniela Schmitt-Müller bedankten sich für das langjährige Engagement von Inner Wheel zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen der Waderner Tafel. Denn auch hier werde die zunehmende Kinderarmut sichtbar.

Kuhn freute sich über die vielen Spender, die die Tafel in unterschiedlicher Form unterstützen. Ein herzliches Dankeschön richtete sie an die 73 Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz es nicht möglich wäre, das wichtige Projekt aufrecht zu erhalten. Durch den Dienst der Tafel werden laut Kuhn Hände und Herzen geöffnet für Menschen, denen es nicht gut geht. Sie bekommen nicht nur Lebensmittel in den Räumen der Tafel, sondern erfahren auch schöne Begegnungen, fühlen sich willkommen.

Die Waderner Tafel versorgt laut eigenen Angaben mittlerweile 190 Familien mit 500 Familienangehörigen, davon 270 Kinder und Jugendliche mit einwandfreien Lebensmitteln, die von Bäckereien und Geschäften nicht mehr verkauft werden.

„Wenn Familien mit geringem Einkommen schon am Essen sparen müssen, sind sie froh, wenn sie alle Artikel für den Schulbesuch ihrer Kinder kaufen können“, sagte Sara Kuhn. Für Kinder- und Jugendbücher bleibe da meist kein Geld übrig. „Umso mehr freuen sich die Kinder und Jugendlichen der Waderner Tafel jedes Jahr erneut über die Gutscheine“, ergänzte Daniela Schmitt-Müller.

Saarbrücker Zeitung (08.02.2018): Inner Wheel Club Schaumberg-Saar unterstützt schwer kranke Kinder.

Saarbrücker Zeitung (08.02.2018): Inner Wheel Club Schaumberg-Saar unterstützt schwer kranke Kinder.

„Einen Scheck über 7000 Euro hat der Inner Wheel Club Schaumberg Saar kürzlich am Uni-Klinikum in Homburg der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland übergeben.“

Dem Hasborner Wohltätigkeitsverein gehören nach eigenen Angaben aktuell insgesamt 18 Damen an. Eines der erklärten Ziele des Clubs ist es, Familien mit Kindern in Not zu unterstützen. So kamen die Clubdamen auf die Idee, mit dem Homburger Frauenkabarett einen Benefiz-Abend in der Hasborner Kulturhalle zu veranstalten. 7000 Euro kamen dabei schließlich zusammen, die nun Maria Hippler von der Elterninitiative übergeben wurden.

Gutes tun und auch darüber reden

Saarbrücker Zeitung, 15. November 2017

Hasborn-Dautweiler. Die Frauen des Inner Wheel Clubs engagieren sich weltweit für soziale Zwecke. Auch der Club Schaumberg legt sich da mächtig ins Zeug.Von Marion Schmidt

Auch der jüngste Auftritt des Homburger Frauenkabaretts in der Hasborner Kulturhalle brachte Geld für den guten Zweck ein.

Gutes tun und darüber sprechen, das hat sich der Inner Wheel Club Schaumberg Saar für die Zukunft vorgenommen. „Wir wollen mit verschiedenen Aktionen Öffentlichkeitsarbeit betreiben und auf uns aufmerksam machen“, so die ehemalige Clubpräsidentin Silvia Jung. Ihr Club ist ein Zusammenschluss von 17  Frauen aus den Gemeinden Tholey, Lebach, Wadern und St. Wendel. Sie alle vereint das Ziel, in ihrem Umfeld sozial benachteiligten Menschen zu helfen. Dafür bündeln die Clubmitglieder in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ihre Stärken, Talente und Ideen. „Jede von uns hat einen anderen beruflichen Hintergrund und eine andere Perspektive. Das macht uns im Team besonders stark und gibt uns Kraft“, beschreibt Silvia Jung die Frauenpower in ihrem Club. Jedes Jahr wird eine neue Präsidentin gewählt, die dann für ihre Amtszeit ein eigenes Motto ausruft. Silvia Jung trat mit dem Motto an: „Dasselbe wollen, dasselbe nicht wollen, das ist wahre Freundschaft.“ Mittlerweile hat sie ihre Legislaturperiode hinter sich und trägt den Titel „Pastpräsidentin“.

„Früher stand die Mitgliedschaft nur Frauen mit rotarischem Hintergrund offen. Heute können sich bei uns auch Frauen ohne Verbindung zu einem Rotary-Club engagieren“, so Silvia Jung. „Unser Engagement fokussiert sich auf die Unterstützung sozialer Projekte und in Not geratener Kinder sowie deren Familien in unserer Region“, beschreibt Jung das Konzept. Die Clubmitglieder leisteten auch soziale Dienste in Kindertagesstätten und Altenheimen. Einmal im Monat treffen sich Innerwheelerinnen, um über Projekte und Aktivitäten zu beraten.

Eine wahre Herzensangelegenheit ist den aktiven Clubmitgliedern die Unterstützung der Elterninitiative krebskranker Kinder. Vor diesem Hintergrund hatte der Inner Wheel Club jüngst zu einem Kabarettabend in die Hasborner Kulturhalle geladen. Dort trat das Homburger Frauenkabarett auf stellte einem begeisterten Publikum sein neues Programm „Neues aus dem Spätmittelalter“ vor. Mal witzig, satirisch, sarkastisch oder kritisch knöpften sich die Damen ihre Altersgenossen vor. Solostücke wechselten ab mit Auftritten des ganzen Ensembles oder Duetten. Auf Sketche folgten umgedichtete Liedinterpretationen bekannter Songs.

Gabi Leidinger aus Nonnweiler gefiel besonders der Auftritt von Silke Müller und Gisela Walter, die mit trockenem Wortwitz in bunte Tücher gehüllt als Darmfollikel über ihren gekrümmten Lebensraum philosophierten. „Ich finde den sarkastischen Unterton, mit dem die Schauspielerinnen alles vortragen, einfach köstlich“, ergänzt Anette Hares aus Nonnweiler.

Etwa 470 Gäste haben in der Hasborner Kulturhalle den Kabarett-Abend genossen und mit ihrem Eintritt das soziale Engagement des Inner Wheel Clubs Schaumberg zusätzlich unterstützt. Denn die Eintrittsgelder werden der Elterninitiative gespendet. Silvia Jung: „Was wir an Geldern bei solchen Veranstaltungen akquirieren, fließt eins zu eins in die sozialen Projekte, die wir unterstützen wollen.“

Kinder stehen bei Spendenaktion im Mittelpunkt

Saarbrücker Zeitung,  

Tholey. Je 1000 Euro hat der Inner Wheel Club Schaumberg-Saar an vier Wohltätigkeitsorganisationen überreicht. Die Spendensumme ging zu gleichen Teilen an die Mc-Donalds-Kinderhilfestiftung, den Kinderhospizdienst Saar, den Förderverein der Schule am Ludwigsberg und die Waderner Tafel. red

 

4000 Euro hat der Inner Wheel Club Schaumberg-Saar an vier Wohltätigkeitsorganisationen überreicht. An drei Tagen im Advent hatten zuvor Mitglieder des Vereins im Eingangsbereich des Globus-Handelshofs in Losheim am See um Spenden gebeten. 1000 Euro ging an die Mc-Donalds-Kinderhilfestiftung für das Ronald-Mc-Donald-Haus in Homburg. Dort finden jedes Jahr etwa 300 Familien ein Zuhause auf Zeit. Seit 2005 ist das Haus für Familien, deren Kinder im Universitätsklinikum des Saarlandes behandelt werden, ein Ort des Rückzugs und der Entspannung vom Klinikalltag. Mit 1000 Euro unterstützt der Club den Kinderhospizdienst Saar, der schwerstkranke Kinder und Jugendliche und deren Familien unterstützt und begleitet. Mit 100 Euro wird der Förderverein der Schule am Ludwigsberg in Saarbrücken unterstützt, gefördert wird das Kioskprojekt, das allen Schülern ein gesundes und reichhaltiges Schulfrühstück ermöglicht. 1000 Euro fließen an die Waderner Tafel. Mit der Spende finanziert der Club Büchergutscheine im Wert von jeweils 15 Euro für bedürftige Kinder.

Förderverein Myanmar e.V. (07.04.2014): INNER WHEEL SCHAUMBERG SAAR UNTERSTÜTZEN DEN FÖRDERVEREIN MYANMAR

Inner Wheel Schaumberg Saar unterstützen den Förderverein Myanmar

Am 7. April 2014 haben sich die Mitglieder des Inner Wheel Schaumberg-Saar e. V. über unsere Projekte an der Phaung Daw Oo Schule in Mandalay und in Mingun informiert. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde ein Scheck über 200 € zur Unterstützung unserer Arbeit in Myanmar an Franz-Josef Gerner übergeben.

1

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen